Zeit: 11. Mai | 14:00 bis 18:00 Uhr
Medienbildung muss strukturell verankert sein, um Menschen jeden Alters erreichen zu können. Angebots- und Beratungsstrukturen, kreative Gestaltung, digitale Begleitung und medienkompetente Mediennutzung sind nur einige der vielfältigen Themen. In diesem Format beschäftigen sich die Teilnehmenden u. a. mit den Fragen: Wie kann Medienbildung in Hamburg gelingen? Wie können die Strukturen nachhaltig aufgebaut werden? Wer muss dafür in die Verantwortung genommen werden? Nach kurzen Impulsen zu den Schwerpunkten Strategie, Fortbildung und Finanzierung werden die Themen in moderierten Tischgesprächen mit geladenen Gästen und zusammen mit den Teilnehmenden vertieft.
Impulse
14.00 Uhr | Routenplan für eine Medienkompetenzstrategie
Vera Marie Rodewald (Mediennetz Hamburg)
14.15 Uhr | Fortbildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Nico Nolden (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration).
14.30 Uhr | Finanzierungsmöglichkeiten am Beispiel Kultur macht stark
Julia Römling (Beratungsstelle Kultur macht stark)
ab 14.45 Uhr | Tischgespräche
Vom Rahmenkonzept zur Medienkompetenzstrategie
(Moderation: Vera Marie Rodewald)
Zehn Jahre sind seit der Verabschiedung des Rahmenkonzepts Medienkompetenzförderung durch die Hamburgische Bürgerschaft vergangen. Doch wie kann es weitergehen? Veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen brauchen eine tragfähige Medienkompetenzstrategie, die den Blick nach vorne richtet. Wie soll die Medienkompetenzförderung in den kommenden fünf Jahren gestaltet werden? Welche Ziele sollten verfolgt werden? Wie lassen sich wichtige Akteur:innen beim Entwicklungsprozess beteiligen?
Mit Claudia Lampert, Dörte Nimz und Farid Müller.
Fortbildungsstrukturen und Skalierung – Medienbildung ganz groß!
(Moderation: Colette See)
Wie kommt die Medienbildung dort an, wo sie gebraucht wird? Wie können Fortbildungsangebote strukturell verankert werden? Wie können Erfahrungen aus Projekten in das Netzwerk getragen werden? Und welche Schnittstellen lassen sich nutzen, um Fachkräfte in ihrem direkten Arbeitsumfeld ohne großen Aufwand fortzubilden? Im Tischgespräch sollen verschiedene Ideen diskutiert werden, u. a. das vorgestellte Konzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Idee der Mikrofortbildungen, die im Rahmen des Fonds Medien und Bildung entwickelt wurde.
Mit Julia Abel, Anette Borkel, Nico Nolden und Britta Walkenhorst.
Finanzierung langfristig sicherstellen – welche Möglichkeiten gibt es?
(Moderation: Andreas Hedrich)
Leuchtturm, Pilot, Modell – viele Finanzierungsformen für medienpädagogische Projekte bewegen sich fortwährend von einer Projektförderung zur nächsten. Doch wie lassen sich Förderprogramme zur Entwicklung langfristiger Konzepte und Finanzierungsformen nutzen? Welche Allianzen braucht es für eine nachhaltige Förderung? Wie sehen die Rahmenbedingungen für Förderprogramme wie Kultur macht stark und den Fonds Medien und Bildung aus? Im Tischgespräch werden verschiedene Ansätze vorgestellt und Ideen für eine langfristige Absicherung von medienpädagogischer Arbeit beleuchtet.
Mit Julia Römling, Heiko Müller und Christiane Schwinge.
Die Teilnehmenden halten die Ergebnisse mithilfe von Reflexionsimpulsen kreativ fest. Ein Tischwechsel ist nach jeweils ca. 45 min. möglich.
Schreibe einen Kommentar